Tannenläuse

Tannenläuse
Tannenläuse,
 
Tannengallläuse, Fichtengallenläuse, Fichtenläuse, Adẹlgidae, Familie der Blattläuse, in Mitteleuropa 20 Arten, davon einige als Forstschädlinge wie die Douglasienlaus. Tannenläuse sind klein, mit kurzen Fühlern. Die Entwicklung ist zweijährig mit Wirtswechsel. Hauptwirt ist meist eine Fichtenart, an deren jungen Maitrieben durch Saugen kirschgroße, ananasähnliche Gallen (Zapfengallen) entstehen. Nebenwirte sind andere Nadelhölzer, auf die die Tannenläuse im Sommer nach Erreichen eines flugfähigen Stadiums überwechseln; deren Nachkommen fliegen im nächsten Frühjahr zurück auf die Fichte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blattläuse — Blattläuse,   Pflanzenläuse, Aphiden, Aphidinen, Aphidoidea, eine Überfamilie der Pflanzensauger (Homoptera), die sich in acht Familien gliedert, darunter die Röhren , Baum , Blasen , Zwerg und Tannenläuse; mit rd. 2 800 Arten besonders in den… …   Universal-Lexikon

  • Douglasienlaus — Douglasi|enlaus   [du ], Douglasi|enwolllaus, Gilletteẹlla cooleyi [ kule̯i], aus Nordamerika stammende, 1 mm lange Art der Tannenläuse mit Wirtswechsel zwischen Fichte und Douglasie. Die Douglasienlaus bildet Gallen an Fichten und saugt an den… …   Universal-Lexikon

  • Fichtengallenläuse — Fichtengallenläuse,   Fichtenläuse, die Tannenläuse …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”